Christine Etzold
0511 - 47 11 88
E-Mail senden
1969 - 81 | Blockflötenunterricht |
1970 - 87 | Cellounterricht (u.a. bei H.-W. Kufferath in Bremen sowie bei Horst Beckedorf in Rahmen des Studiums) |
1976 - 81 | Gitarrenunterricht |
1976 - 87 | Klavierunterricht (u.a. bei E.Dehning in Bremen sowie bei Heidi Bauer-Bung im Rahmen des Studiums) |
1983 - 88 | Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, instrumentales Hauptfach: Violoncello Ausbildung u.a. In Gesang, Atem- u. Sprechtechnik, Orchesterltg., Chorltg. 1. Staatsexamen Aufbaustudium Musikalische Früherziehung/-Grundausbildung Abschluss: Diplom-Musikerzieherin, Violoncello - Diplom |
Private Instrumentalschüler (Violoncello, Klavier, Konzertgitarre, Blockflöte)
Seit 1984 | Mitglied im Sopran des "Jungen Vokalensembles Hannover" (Ltg.: Ehemann Klaus-Jürgen Etzold), Probenassistenz |
1984 - 88 | Leitung des MGV u. gemischten Chores Almhorst |
1997 | Gründung des Kinderchores "Almhorster Goldkehlchen", dessen Leitung sie noch inne hat. |
Seit 2002 | Mitglied im Dreier-Dozenten-Team des Projektes "Lernen durch Musik und Bewegung" der Streicherakademie Hannover (Ltg.: Marie-Luise Jauch) : Wochenweiser Unterricht an Grundschulen, Sonder- und Realschulen bis Kl.5. |
Seit 2003 | wird C.E. für die Durchführung von Studientagen in Kindertagesstätten, Vorträgen u.a. gefragt (Schwerpunkte u.a.: Kinderstimme, Stimmbildung, Integration musikalischer Arbeit in den KiTa-Alltag) |
Seit 2006 | Mitglied im Celloquartett "Amicelli" |
Mai 2007 | Gründung des KiKoBa |
Katharina Schories
geb. Sahlfeld
2005-2009 Studium der Elementaren Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Hauptfach Gesang, Ausbildung u.a. in Chorleitung, Stimmbildung und Solmisation
2008-2011 Studium der Gesangspädagogik
Abschlüsse: Diplom-Musikerzieherin für Elementare Musikpädagogik, Diplom-Musikerzieherin für Gesangspädagogik
Seit 2005 Private Gesangs- und Klavierschüler.
Seit 2008 Lehrerin bei der Musikschule Seelze für Chor, Gesang und Musical
Seit 2008 Gründungsmitglied des Pop-Vokalensembles str8voices (www.str8voices.com), dort Gewinnerin des zweiten Preises beim Deutschen Chorwettbewerb 2012, Gewinnerin des ersten Peises beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 in Weimar, Gewinnerin des zweiten Ward-Swingle-Awards bei vokal.total 2016 in Graz in der Pop-Kategorie.
Seit 2009 Lehrerin bei der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover für musikalische Früherziehung, Chor und Musical
Seit 2009 Mitglied im Sopran des Jungen Vokalensembles Hannover
Seit 2016 Stellvertretende Leiterin der Musikschule Seelze
2005-2009 | Studium der Elementaren Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Hauptfach Gesang, Ausbildung u.a. in Chorleitung, Stimmbildung und Solmisation |
2008-2011 | Studium der Gesangspädagogik |
Abschlüsse: | Diplom-Musikerzieherin für Elementare Musikpädagogik, Diplom-Musikerzieherin für Gesangspädagogik |
Seit 2005 | Private Gesangs- und Klavierschüler. |
Seit 2008 | Lehrerin bei der Musikschule Seelze für Chor, Gesang und Musical |
Seit 2008 | Gründungsmitglied des Pop-Vokalensembles str8voices (www.str8voices.com), dort Gewinnerin des zweiten Preises beim Deutschen Chorwettbewerb 2012, Gewinnerin des ersten Peises beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 in Weimar, Gewinnerin des zweiten Ward-Swingle-Awards bei vokal.total 2016 in Graz in der Pop-Kategorie. |
Seit 2009 | Lehrerin bei der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover für musikalische Früherziehung, Chor und Musical |
Seit 2009 | Mitglied im Sopran des Jungen Vokalensembles Hannover |
Seit 2016 | Stellvertretende Leiterin der Musikschule Seelze |
Johanna von Bibra
Seit 2015 | Gesangsstudium privat bei Frau Prof. Charlotte Lehmann |
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover | |
Kinder- und Jugendchorleitung M.Mus. bei Prof. Friederike Stahmer | |
2014-2015 | Mitglied des Kammerchors KlangsCala Salzburg |
2014 | Mitwirkung bei den Carl Orff Festspielen Andechs (Chor und Tanz) |
2013-3014 | Mitglied des Kammerchors der Universität Mozarteum Salzburg |
2013 | Hilfsdirigentin beim Adonia-Musicalcamp für 9-12Jährige |
seit 2012 | Mitglied der interdisziplinären Performance-Gruppe „Das Collectif“ |
seit 2012 | Mitgestaltung von Gesangsseminaren für Laien |
Universität Mozarteum Salzburg | |
2012 – 2015 | Lehramt Musikerziehung mit Studienschwerpunkt: Chorleitung bei Prof. Herbert Böck |
2011 – 2015 | Elementare Musik- und Tanzpädagogik
B.A. Studienschwerpunkt: Gesang bei MMag. Christine Augustin-Goehlert |
01/2011 – 06/2011 | GospelArt-Kolleg München Tanz- und Schauspielgrundausbildung privat |
seit 2011 | Einzel-Unterrichtstätigkeit für Anfänger in Klavier, Geige, Gitarre |
2008 – 2010 | Gesangsunterricht privat bei Klaus Michael von Bibra |
2002 – 2010 | Schlagzeugunterricht privat bei Michael Osswald |
1994 - 2006 | Geigenunterricht privat bei Huberta Walz |
Lea Marie Wolpert
2008-2012 | Bachelor-Studium Musik und Englisch, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover / Leibniz Universität Hannover, Hauptfach Klavier, Nebenfächer Gesang und Geige, Schwerpunkt u.a. in Ensembleleitung bei Prof. Walter Nußbaum |
2011-2017 | Klavierlehrerin an der Mendelssohn Musikschule Einbeck |
Seit 2012 | Gründungsmitglied des VOKTETT HANNOVER, 1. Preisträger beim Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerb 2015 in der Kategorie Vokalensemble |
Seit 2013 | Leitung des Quilisma Kinderchors Springe, bisher drei erfolgreiche Musiktheater-Projekte: "Der Seekrebs von Mohrin" 2015, "Israel in Ägypten" 2016, "Alles neu?!" 2017 |
Seit 2015 | Studium Master Kinder- und Jugendchorleitung bei Prof. Friederike Stahmer |
Seit 2016 | Leitung des Alumni-Chors der Universität Hamburg |